Die Igelstation Martin in Gerbrunn musste schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen schließen.
Wir danken der Familie Martin von ganzem Herzen
für Alles was sie 30 Jahre lang für Igel getan hat!
Seit über 30 Jahren hat die Familie Martin alle in Not geratenen Igel aufopfernd, kompetent und liebevoll mit großem Erfolg aufgepäppelt, auf hauptsächlich eigene Kosten versorgt und im
Großteil wieder gesund und lebensfähig in die Freiheit entlassen.
Lesen Sie bitte dazu den Artikel aus der Main-Post.
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/warum-das-ehepaar-martin-aus-gerbrunn-die-igelstation-nach-31-jahren-schliesst-art-10751964
Wenn jetzt im März schon Igel herumlaufen, bitte ihnen täglich frisches Wasser und ca. 300 g Katzennassfutter hinstellen.
Igel sind Wildtiere und durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Die Aufnahme eines Igels ist
nur ausnahmsweise bei verletzten oder kranken Tieren erlaubt - danach müssen sie unverzüglich wieder freigelassen werden.
Der Igel fährt zum Winterschlaf seinen Stoffwechsel komplett herunter. D.h.: Der Herzschlag senkt sich von 180 Schlägen/Min. auf 6 bis 8 Schläge pro Min., die Atemzüge von 40 bis 50/ Min. auf nur
noch 3 bis 4/Min, die Körpertemperatur von 36 Grad C auf ca. 5 Grad C (das kann der Igel je nach Außentemperatur variieren.) Der Gewichtsverlust während des Winterschlafs beträgt 30 bis 40
%.
Beim Aufwachen fährt der Stoffwechsel langsam wieder hoch. Das geht natürlich nicht schlagartig, sondern dauert ebenfalls 4 bis 5 Tage.
Mit verletzten Igeln wenden Sie sich bitte an:
Tierärztliche Klinik Reichenberg
Tel.: 0931 6901
Würzburg/Reichenberg, Steige 9, 97234 Reichenberg
oder auch:
Tierklinik Krafzel - Höchberg
Albert-Schweitzer-Straße 1, 97204 Höchberg
0931 / 4 88 99
0931 / 40 90 44
Und:
Kleintierzentrum Mainfranken GmbH
Friedrich-Bergius-Ring 28
97076 Würzburg
Tel.: 0931 / 32 93 09 80
Fax: 0931 / 32 93 09 84 0