Jahreshauptversammlung 9. Mai 2025
Wenn der Zeitplan weiterhin so gut eingehalten wird,
kann das neue Tierheim im Herbst bezogen werden. Foto vom 12.5.2025
Freude über den zeitgerechten Baufortschritt;
Sorgen bereiten den Tierfreunden zwei Tierschutz-Themen in der Region.
Infos zum aktuellen Stand des Tierheimneubaus und zwei aktuelle Tierschutzthemen in Kitzingen waren die Hauptanliegen der beiden Vorsitzenden.
Am 9. Mai fand die Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Kitzingen Stadt und Landkreis e. V. in der Vereinsgaststätte „Hot Slice“ statt.
Da sich die Vorsitzende Sharon Hawkins um einige Minuten durch einen Tierschutzfall verspätete, begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Peter Grieb die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Als zweiter Kassenprüfer ist anstelle von Stefanie Ehrlich jetzt Michael Wolfrum eingesprungen, berichtete er unter Punkt 2 der Tagesordnung.
Bevor anschließend die Schriftführerin das Protokoll von Alexandra Elflein verlas, dankte sie dem Vorstand für die engagierte Arbeit in dieser schwierigen Zeit des Neubaus. Ohne Peter Grieb, den stellvertretenden Vorsitzenden und Projektleiter, der jedes Problem angreift und löst, hätten wir nie in so kurzer Zeit das Tierheim bauen können, betonte sie besonders.
Der Baufortschritt ist absolut zufriedenstellend und gut im Zeitplan. Das war das Fazit, das Peter Grieb bei seiner Power Point Präsentation anhand von Fotos und Videos feststellte. So geht man zur Zeit davon aus, dass noch in diesem Herbst der Umzug ins neue Tierheim stattfinden wird. Auch um die Finanzierung muss zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gebangt werden. Durch Förderungsgelder z. B. des Staates Bayern, verschiedene Spendenaktionen und nicht zuletzt die vom Tierschutzverein ins Leben gerufene Bausteinaktion, als „Spendenpfote“ auf der Homepage des Tierheims zu finden, konnten einige erfreuliche Einnahmen verzeichnet werden.
Die 1. Vorsitzende Sharon Hawkins trug den Tätigkeitsbericht anhand von Bildern vor. Bevor sie zu den Tierschutzproblemen kam, berichtete sie von Ereignissen im vergangenen Jahr. Vom Spatenstich am 20.7.2024 bis zum Richtfest am 4.4.2025, sowie verschiedenen Aktionen, wie dem Herbstfest am Römerhof, der Einführung neuer Patenschaften, bis zu „Rödelsee hilft“ im Februar 2025.
Ein besonderer Tierschutzfall bereitet ihr und dem Tierheim-Team Sorgen: Aus einer nicht artgerechten Haltung wurden im Laufe des Jahres insgesamt 22 Welpen aus 3 Würfen sicher gestellt und mit 2 jungen Müttern ins Tierheim gebracht. „Da mindestens ein Hund weiter unkastriert bleiben darf, blicken wir etwas sorgenvoll auf den weiteren Verlauf der Geschichte“, meinte die 1. Vorsitzende im Bezug auf die Zukunft der Tiere dieser Familie.
Der Plan, eine Katzenschutzverordnung im Landkreis durchzusetzen, wurde dem Veterinäramt bereits vorgestellt. Aufgrund des rechtlichen Rahmens ist der Erlass einer Verordnung auf Landkreisebene eine große Herausforderung, auch wenn aus der Statistik über die Tierheimtiere, die Sharon Hawkins vorstellte, eindeutig hervorgeht, dass die Anzahl der Fundkatzen erheblich zugenommen hat und weiter zunimmt.
Eine Beschlussfassung der anwesenden Mitglieder, den Vorstand zu beauftragen, eine Katzenschutzverordnung für den Landkreis einzufordern, war der letzte Punkt der Jahreshauptversammlung. I.v.C: